AfD - Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Die AfD-Fraktion wurde im März 2021 mit 8,3 Prozent der Stimmen in den Landtag von Rheinland-Pfalz gewählt.
Seitdem hat sie zahlreichen Menschen wieder eine Stimme und politische Heimat gegeben. Außerdem wurden viele Nichtwähler mobilisiert und die Demokratie in unserem Land nachhaltig belebt.
Die neun Abgeordneten der rheinland- pfälzischen AfD-Fraktion nehmen ihre Aufgabe als Opposition sehr gewissenhaft, gründlich und mit großer Einsatzbereitschaft wahr. Das Themenspektrum ihrer parlamentarischen Arbeit ist breit gefächert. Wie vielfältig es ist, kann man auch auf dieser Webseite erfahren.
Neben den MdLs haben auch die Medien- und die Presseabteilung sowie die Fachreferenten erheblichen Anteil an der erfolgreichen Arbeit der Fraktion im Ganzen.
Die Aufgabe des Untersuchungsausschusses des Landtags Rheinland-Pfalz zur Flutkatastrophe an der Ahr ist es, die Ursachen aufzuklären, die insbesondere zu den 134 Toten und den Hunderten von Verletzten geführt haben.
In der von der AfD-Fraktion initiierten Debatte zum Windkraftausbau monierte deren energiepolitischer Sprecher Ralf Schönborn: „Offensichtlich hat die CDU außer einem punktuellen Interesse am Pfälzerwald kein allgemeines Interesse mehr an
Die AfD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz hat im Landtag die Durchführung einer periodischen opferbezogenen Dunkelfeldstudie zur Ergänzung der polizeilichen Kriminalstatistiken (PKS) beantragt, um einen Beitrag zur Unterstützung der polizeilichen Präventionsarbeit und von Kriminalitätsopfern
Zu einem „Jahr Ampelregierung in Mainz“ äußert sich der Fraktionsvorsitzende Michael Frisch, wie folgt: „Von der Ampel als selbsternannter ‚Koalition des Aufbruchs und der Zukunftschancen‘ ist nach einem Jahr Regierungszeit
In ihrem Plenarantrag „Verteidigungsfähigkeit ermöglichen – Bundeswehr-Offensive an Schulen“ (Drs. 18/3162), der am Donnerstag, dem 12. Mai 2022 im Landtag Rheinland-Pfalz behandelt wird, fordert die AfD-Fraktion die Landesregierung auf, alle
In einer Expertenanhörung vor dem Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe an der Ahr führte Rechtsexperte Professor Gresczik aus, dass die Allgemeine Dienstleistungsdirektion (ADD) als für den Katastrophenschutz zuständige Landesbehörde verpflichtet gewesen wäre,
Die Corona-Pandemie reicht längst weit über unser Privatleben hinaus und ist keine bloße Frage der Gesundheit mehr. Täglich erreichen uns neue Infiziertenzahlen und Meldungen über weitere Todesopfer. (…) Weiterlesen
Irre Gehälter, überteuerte Produktionen, immer mehr unsinnige Sender und Kosten für die Bürger: So kann es mit ARD, WDR und Co. nicht länger weitergehen! (…) Weiterlesen
Dann bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unsere Newsletter!