AfD - Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz > Verkehr und Infrastruktur in RLP
Eine Verkehrswende kann nicht von oben verordnet werden. Wir setzen auf die freie Entscheidung der Rheinland-Pfälzer, was die Wahl ihres Verkehrsmittels betrifft, und machen dafür Politik.
Die AfD-Landtagsfraktion drängt darauf, bestehende Lücken und Engpässe im Fernstraßennetz zu beseitigen. Weitere Schlüsselelemente zur Verbesserung der Verkehrsverbindungen sind zusätzliche Rheinbrücken wie die Mittelrheinbrücke.
Nach 28 Jahren SPD-geführten Landesregierungen ist der Zustand von Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen sowie Brücken im Land besorgniserregend schlecht. Darum setzen wir uns dafür ein, die Mittel für den Landesstraßenbau schrittweise und dauerhaft zu erhöhen und die Planungskapazitäten auszuweiten. Auch Kommunen und Landkreise müssen für ihren Straßenbau besser finanziell ausgestattet werden. Die Straßenausbaubeiträge müssen dagegen weg! Die AfD-Fraktion hat dies als erste im Landtag gefordert.
Wir wollen sichere Radfahrwege und attraktive ÖPNV-Angebote schaffen, damit diese auch angenommen werden. Doch im Pendlerland Rheinland-Pfalz mit seinen weiten ländlichen Räumen bleiben viele Bürger auch mit dem besten ÖPNV immer auf das Auto angewiesen. Diesel-Fahrverbote lehnen wir darum ab, einseitige Förderungen für die Verbreitung von Batterieautos ebenso. Alternative Antriebstechnologien sollten durchaus beforscht werden, aber ohne ideologische Vorfestlegung.
Laut Presseberichten sieht der Automobilverband die von der EU kommende CO2-Flottenregulierung, sowie die geplante Euronorm 7 als Kriegserklärung an den Verbrennungsmotor. Der verkehrspolitische Sprecher der AfD-Fraktion Dr. Jan Bollinger versteht
Der Landesrechnungshof stellt in seinem jüngsten Bericht fest, dass der LBM den Sanierungsstau bei den Landesstraßen nicht abbauen konnte. Unzureichende Planungstiefe und mangelndes Baumanagement verteuerten und verzögerten zudem viele Bauprojekte.
Dr. Jan Bollinger, parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz, fordert Corona-Taxis, um nicht mehr mobile Menschen zu den Impfzentren zu bringen. Dr. Jan Bollinger: „Seit langem fordert die AfD mehr
In Sachsen-Anhalt wurden die Straßenausbaubeiträge komplett abgeschafft – und das sogar rückwirkend zum 1. Januar 2020. Dr. Jan Bollinger, parlamentarischer Geschäftsführer und verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz: „Sachsen-Anhalt ist
Kern der verkehrspolitischen Forderungen der AfD-Landtagsfraktion zum Einzelplan des Wirtschafts-, Verkehrs- und Landwirtschaftsministeriums ist die Erhöhung der Mittel für den LBM und eine entsprechende Ausweitung des Landesstraßenbauprogramms. Der parlamentarische Geschäftsführer
Der Verkehrsausschuss des Landtags diskutierte am Dienstag über das Nahverkehrsgesetz der Landesregierung. Laut dem verkehrspolitischen Sprecher der AfD-Landtagsfraktion Dr. Jan Bollinger legte die Expertenanhörung zum Gesetzentwurf einige gravierende Schwachstellen offen:
Dr. Jan Bollinger | Parlamentarischer Geschäftsführer | Verkehrspolitischer Sprecher
Kontakt: jan.bollinger (at) afd.landtag.rlp.de
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unsere Newsletter!
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.