
Mit einer Klausurtagung im Landkreis Südliche Weinstraße hat die rheinland-pfälzische AfD-Landtagsfraktion am 30. und 31. März ihre bisherige Arbeit bewertet und die strategischen Ziele für die Landtagsarbeit bis zur Bundestagswahl festgelegt. An der Klausur nahmen alle Abgeordneten und Mitarbeiter der Fraktion teil. Dabei wurden Stärken und Schwächen, Risiken und Chancen analysiert und das weitere Vorgehen beraten und festgelegt.
Hierzu Fraktionschef Uwe Junge: „Die Fraktion war sich von Anfang an einig, dass es in regelmäßigen Abständen erforderlich ist, die eigene Arbeit kritisch zu hinterfragen und politische Ziele neu zu justieren. Nach erfreulich einhelliger Meinung von Abgeordneten und Mitarbeitern besteht die Stärke der Fraktion vor allem in ihrem besonderen Zusammenhalt, der breit aufgestellten Kompetenz und der wechselseitigen Loyalität. Geringe Schwächen wurden in den täglichen Prozessabläufen und in den noch nicht voll ausgeschöpften personellen Potentialen erkannt.“
Die Klausur wurde durch eine gemeinsame Wanderung und durch einen beeindruckenden Vortrag des neu gewählten Sprechers des baden-württembergischen Landesverbands und AfD-Strategen Dr. Marc Jongen begleitet. Jongen sprach über die „Deutsche Leitkultur“ und stellte sich danach einer lebhaften Diskussion.
Junge weiter: „Es gilt in der zukünftigen Landtagsarbeit das Profil der Fraktion weiter zu schärfen und dem Bürger und Wähler klar zu verdeutlichen, dass unsere AfD-Fraktion Politik für den eigenen Bürger macht, die Sacharbeit über alle politischen Handlungsfelder hinweg bedient und die einzige Opposition im Land ist. Dazu werden wir unsere parlamentarische Arbeit in Mainz erweitern und künftig auch mehrere größere Informationsveranstaltungen in Rheinland-Pfalz durchführen.“
Uwe Junge ist Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.