Uwe Junge (AfD): Immer weniger qualifizierte Bewerber für die Polizei

In der Rheinzeitung war am 06.03.2018 zu lesen, dass sich immer weniger qualifizierte Bewerber bei der Polizei bewerben. Dies hat zur Folge, dass sich an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz in Büchenbeuren-Scheid (Hahn) die Misserfolgs-Quoten im Studium von 5,8 % im Jahre 2011 auf 10,7 % für den Jahrgang 2014 gesteigert haben.

Dazu Uwe Junge, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz: „Hier macht sich auch das Versagen des Schulsystems in Rheinland-Pfalz bemerkbar. ‚Abitur für Alle‘ heißt noch lange nicht, dass damit eine Qualifizierung der Abiturienten einhergeht. Die Landesregierung teilte unter der Drucksache 17 / 3603 mit, dass im Jahre 2016 von den 6073 Bewerbern insgesamt 1416 Bewerber wegen kognitiver Schwierigkeiten nicht eingestellt werden konnten.

Uwe Junge weiter: „Darüber hinaus werden die Polizeibeamten Rheinland-Pfalz schlecht bezahlt und rangieren im Bundesländervergleich auf den vorletzten Plätzen. Daher müssen folgende Maßnahmen umgesetzt werden:

  • Das Leistungsprinzip ist wieder in den Schulen einzuführen.
  • Die Bezahlung muss den Anforderungen angepasst werden und der Dienstausgleich für mehr geleistete Dienste ist zu verbessern.
  • Durch die Einstellung von mehr Polizisten ist der einzelne Beamte zu entlasten.“

Junge schließt: „Nur durch die Umsetzung dieser Maßnahmen wird man dauerhaft ein geeignetes Bewerberpotential aus der Gesellschaft generieren können.

Uwe Junge ist Fraktionsvorsitzender der AfD-Landtagsfraktion im Landtag Rheinland Pfalz.