Umfrage bestätigt AfD-Bildungspolitik

Der bildungspolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz und stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Joachim Paul, zur Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov:

Vergabe von Noten wesentlicher Ansporn

„In ihrem vor vier Monaten verabschiedeten Parteiprogramm verweist die AfD auf ein Recht der Kinder, in einem durchlässigen Schulsystem Erfolge, aber auch Niederlagen erfahren zu können. Dazu gehören natürlich Schulnoten und auch die Möglichkeit des Sitzenbleibens. Ein wesentlicher Ansporn zur Leistungsbereitschaft speist sich aus der Vergabe von Noten und der Möglichkeit einer Niederlage. Nur dadurch entsteht überhaupt eine Vergleichbarkeit von Leistung und gibt der Wissensvermittlung eine Struktur.

Drei von vier Deutschen halten Schulnoten für sinnvoll

Die Umfrageergebnisse des Meinungsforschungsinstituts YouGov (siehe Rhein-Zeitung vom 1. September 2016), wonach drei von vier Deutschen Schulnoten weiterhin für sinnvoll erachten und mehr als 80 Prozent bei schwachen Leistungen das Wiederholen einer Klasse begrüßen, bestätigen die AfD in ihrer Bildungspolitik. Die Umfrage zeigt zudem, dass die überwiegende Mehrheit der Deutschen nichts von Kuschelpädagogik, ideologischen Experimenten oder Gleichmacherei halten.“

Joachim Paul ist stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland Pfalz.