Martin Louis Schmidt, der Sprecher der rheinland-pfälzischen AfD-Landtagsfraktion für Kultur und Geschichte, fordert anlässlich des 51. Deutschen Historikertages in Hamburg eine Aufwertung des Schulfaches Geschichte.
„Der an diesem Freitag in Hamburg endende Historikertag sollte auch ein Licht auf die traurige Entwicklung des Geschichtsunterrichts in Rheinland-Pfalz werfen. Seit vielen Jahren wird die Stundenzahl dieses wichtigen allgemeinbildenden und identitätsstiftenden Faches stetig heruntergefahren“, kritisiert Schmidt. Und fügt hinzu: „Dass der Geschichtsunterricht an der gymnasialen Unterstufe derzeit nur noch 1-2 Wochenstunden umfasst und beispielsweise in der achten Jahrgangsstufe tausend Jahre Geschichte – nämlich das gesamte Mittelalter bis in die neuzeitliche Historie des 19. Jahrhunderts hinein – mit einer Wochenstunde im Schweinsgalopp behandelt werden, ist ein ausgewachsener Skandal.“
Keine Verbindung des Fachs Geschichte in einem Fächerverbund
„Eigentlich müsste gerade In Rheinland-Pfalz die Beschäftigung mit der Vergangenheit eine besondere Faszination ausüben und von den Verantwortlichen in der Bildungspolitik als Auftrag empfunden werden, dieses bedeutende Erbe an nachfolgenden Generationen weiterzugeben.“ So gilt Trier mit seinen über 2000 Jahren Geschichte als älteste Stadt Deutschlands, und im Mittelalter stellten die Erzbischöfe von Trier und Mainz sowie der Pfalzgraf bei Rhein drei der sieben deutschen Kurfürsten. Der AfD-Abgeordnete bilanziert seine Mahnung anlässlich des Historikertages mit den Worten: „Deshalb schrillen bei mir die Alarmglocken, wenn der Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e. V. ein Verschwinden des Faches Geschichte befürchtet und so mancher Bildungsreformer die Einschätzung vertritt, Geschichte ließe sich künftig auch in einem Fächerverbund mit Geographie und Politik unterrichten.“
Martin Louis Schmidt ist fachpolitischer Sprecher der AfD für die Themengebiete Kultur und Geschichte, Aussiedler/ Vertriebene/Auslandsdeutsche sowie Tourismus und Regionalpartnerschaften