Offener Brief zum 9. November 2018 von Dr. Timo Böhme (AfD)

Ja, Antisemitismus hatte es in der Kirche gegeben, aber dies sei ja jetzt vorbei. Antisemiten sind keine „Christenmenschen“, so der Vertreter der Kirche beim Gedenkgottesdienst in der Ludwigshafener Melanchthonkirche. Die Schuld sei bei „Vogelschiss“ und „Mahnmal der Schande“ zu suchen. Letzter Begriff übrigens geprägt vom linken Spiegel-Verleger Augstein. Antisemitismus als Ausgeburt des christlichen Glaubens und religiösem Eiferertum in Christentum und Islam? Beteiligung an Gewalt, Mord und Vertreibung über Jahrhunderte? Kein Wort davon erklang in der Kirche!

Der Staat müsse konsequent handeln, wenn Hass auf Juden und Hass auf Israel, von Menschen ausgehe, die von einem anderen religiösen und kulturellen Hintergrund geprägt worden sind. Die Worte klingen wie die späte Einsicht einer scheidenden Bundeskanzlerin, nach dem gescheiterten Versuch die Grenzen Deutschlands und Europas dauerhaft niederzureißen, weitestgehend gestoppt von einer mächtigen Gegenbewegung im In- und Ausland und sogar in ihrer eigenen Partei. Nun soll der Staat es regeln: Blütenträume einer vom Staatssozialismus geprägten Politikerin. Demokratie und Rechtsstaatlichkeit erwachsen aus der Prägung und Überzeugung der Bürger. Dies scheint ihr fremd!

Ihre Partei ist antisemitisch, das ist unglaubwürdig, treten sie aus dieser Partei aus! So schallte es aus dem Munde von SPD und CDU beim Schulbesuch an der IGS Frankenthal. Die Schuld liegt beim neuen politischen Wettbewerber, gegründet 2013 und mit fast der Hälfte seiner Mitglieder und dem Großteil seiner Wähler Spross der Altparteien in diesem Land. Altnazis in den Altparteien? Verschleppte Aufarbeitung des Dritten Reiches? Einsatz von Bundeskanzlern und höchsten politischen Spitzenbeamten für die Freilassung der im Ausland inhaftierten Schwer- und Schwerstverbrecher des Nazi-Regimes? Kein Wort davon erklang in der Schule!

Es ist erstaunlich, mit welcher inbrünstigen Demenz die religiösen, geistigen, politischen und etablierten gesellschaftlichen Eliten die alleinige Schuld auf den verhassten neuen politischen Wettbewerber abluden, am 9. November 2018! Begriffe und Verfehlungen Einzelner wurden zum Parteiprogramm uminterpretiert und natürlich zur Bedrohung der eigenen Macht. Aber war es nicht das Attentat eines Einzelnen, Herschel Seibel Grynszpan, das den Vorwand für die Explosion lange geschürten Hasses am 9. November 1938 lieferte? Geschichtliche Parallelen, sie fehlen!

300.000 Euro mehr will die Landesregierung in Rheinland-Pfalz in den Kampf gegen Antisemitismus und Extremismus investieren. Fließen werden die Gelder an linke und links geprägte Institutionen, Initiativen, Verbände und Vereine. Verstärkung für einen bereits heute mit erheblichen Steuermitteln geführten und institutionalisierten Kampf der linken Regierung gegen die „Neue Rechte“! Wird sie den Antisemitismus damit auslöschen? Ist dies überhaupt das Ziel? Werden die Bürger mit jüdischer Kultur, Geschichte und ihren eigenen religiösen Wurzeln bekannt gemacht?

Oh 9. November 2018, du warst ein trauriger, ein schwarzer Tag!

Dr. Timo Böhme ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz. Er ist Autor der großen Anfrage jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz und kehrte jüngst am 5. November 2018 von einer Bildungsreise aus Israel zurück.