
Der Rat der Stadt Trier hat am Montag beschlossen, eine überlebensgroße Marx-Statue als Geschenk der Volksrepublik China anzunehmen.
Der Vorsitzende der AfD-Fraktion im Trierer Stadtrat, MdL Michael Frisch, übt scharfe Kritik an dieser Entscheidung: „Karl Marx war weniger ein Philosoph als vielmehr ein antidemokratischer Revolutionär, der Hass, Gewalt und Terror als legitime Mittel gesellschaftlicher Veränderung betrachtete. Insofern gibt es zweifellos einen Zusammenhang zwischen seiner Ideologie und den Verbrechen der kommunistischen Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Jede Glorifizierung seiner Person verbietet sich daher von selbst. Marx eignet sich nicht zum Heiligen und deshalb brauchen wir keine riesige Marx-Ikone als Wallfahrtsort für alte und neue Marx-Gläubige.“
Frisch weiter: „Auch für eine kapitalistische Verwertung taugt Marx nicht, nicht im Hinblick auf seine Theorie und erst recht nicht aus Respekt vor den vielen Millionen Opfern marxistischer Ideologie im Laufe der Geschichte. Über ein von der Stadt finanziertes Denkmal in angemessener Größe und an einem anderen Platz zur Würdigung der historischen Persönlichkeit Karl Marx hätte man diskutieren können. Diesem von einem totalitären Regime als Kultobjekt gestifteten Marx-Koloss mitten in der Trierer Innenstadt müssen wir unsere Zustimmung verweigern.“
Frisch stellt fest: „Im Übrigen ist die Aufstellung einer über sechs Meter hohen Marx-Statue ein bemerkenswerter Anachronismus. In allen osteuropäischen Staaten, die über Jahrzehnte hinweg unter marxistisch geprägten Regimen zu leiden hatten, hat man nach dem Zusammenbruch des ‚real existierenden Sozialismus‘ Namen und Bilder der Unterdrücker aus Städten und Straßen verbannt. Auch in den neuen Bundesländern wurden monströse Standbilder kommunistischer Ideologen und Diktatoren entfernt. Trier dagegen stellt dagegen dem geistigen Vater des Kommunismus jetzt ein riesiges Denkmal auf. Dieser Ratsbeschluss bedeutet daher, mit Volldampf in die Vergangenheit fahren.“
Michael Frisch ist Abgeordneter der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.