Die in der Stadt Pirmasens ansässige Initiative „Pro Pfälzerwald“ hat eine Online-Petition ins Leben gerufen mit dem Titel: „Kerosinregen, nein Danke! Transparenz ja Bitte!“. Die Initiative „Pro Pfälzerwald“ setzt sich insbesondere dafür ein, den Naturpark Pfälzerwald besser vor Kerosinablässen zu schützen. Zudem solle die Deutsche Flugsicherung (DFS) Vorfälle dieser Art innerhalb von 24 Stunden im Internet öffentlich bekannt machen.
Ende Juli haben zwei Flugzeuge 100 Tonnen Kerosin über der Pfalz und dem Hunsrück abgelassen. Nach Angaben der Deutschen Flugsicherung wurden im Jahr 2017 über ganz Rheinland-Pfalz rund 380 Tonnen abgelassen. Über die Auswirkungen auf die Umwelt wird derzeit diskutiert.
Hierzu Jürgen Klein, umweltpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion Rheinland-Pfalz: „Unnötige Umweltbelastungen sind zu vermeiden. Wie bereits gefordert, muss endlich eine valide Datenbasis erhoben werden. Die AfD-Fraktion fordert erneut das Umweltministerium auf, Mess-Stationen im Pfälzerwald zur Erhebung einer Datenbasis einzurichten, sowie unabhängige Gutachter zu bestellen, um tatsächliche Umweltbelastungen belegen zu können. Erst dann kann eine fachliche und sachliche Diskussion stattfinden“.
Jürgen Klein schließt: „Weiterhin muss über eine technische Lösung im Flugbetrieb nachgedacht werden. Das ist aber Aufgabe der Ingenieure und Flugzeugkonstrukteure.“
Jürgen Klein ist umweltpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Ähnliche Beiträge:
Im Innenausschuss am 16. Januar 2019 stand der Tagesordnungspunkt „Landesgesetz über den Zusammensch...
Der weinbaupolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, Jürgen Klein, erklärt anges...
Wie die Allgemeine Zeitung und die Rhein-Zeitung von heute berichten, will das Bundeslandwirtschafts...