Der Trierische Volksfreund berichtet in seiner Ausgabe vom 21. Januar 2019 von der massiven Kritik des Landeselternbeirats an der vor zehn Jahren erfolgten Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen zur Realschule plus. Diese neue Schulform sei ein „Desaster auf allen Ebenen“. Der Volksfreund schreibt: „Der Vorstand des Landeselternbeirats schlägt mehr oder weniger deutlich vor, wieder zurückzukehren zu einem dreigliedrigen Schulsystem.“
Dazu Joachim Paul, bildungspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz: „Die AfD-Fraktion teilt die Kritik des Landeselternbeirats uneingeschränkt. Wir halten die Abschaffung der Hauptschule für einen schweren Fehler, weil damit praktisch nicht die Hauptschule, sondern das bisherige Erfolgsmodell der Realschule beseitigt wurde. Die Landesregierung redet die Probleme schön und lässt sowohl Lehrer als auch Schüler im Regen stehen.“
Joachim Paul weiter: „Wir fordern die Rückkehr zum dreigliedrigen Schulsystem. Dazu werden wir noch in dieser Legislaturperiode eine parlamentarische Initiative starten. Bayern hat seine Hauptschule – in Mittelschule umbenannt – zum Segen der bayerischen Wirtschaft erhalten. Sie ist dort ein bestens geeigneter Einstieg in die duale Ausbildung. Das größte Hindernis für die Sicherung der Fachkräfte ist die ungebremste Akademisierung und die damit einhergehende fortschreitende Schwächung der beruflichen Bildung.“
Joachim Paul, MdL, ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender sowie bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Ähnliche Beiträge:
Digitalität im Bildungssystem – nicht zum Schaden der Schüler Die Bildungspolitiker der AfD in B...
Am 26. Januar 2023 wurde im Landtag Rheinland-Pfalz ein AfD-Antrag zum IQB-Bildungstrend 2021 (Drs....
„Es ist wichtig, sich von der Idee zu verabschieden, dass wir den Unterricht nur noch mit vollausge...