Joachim Paul (AfD) zu STEP 2019: Verwendung der Schreibschrift verpflichtend festschreiben

Verwendung der Schreibschrift verpflichtend

Am Mittwoch, dem 9. April 2019 wurde die Studie über die Entwicklung, Probleme und Interventionen zum Thema Handschreiben (STEP 2019) veröffentlicht. Diese bundesweite Studie enthält auch ein Kapitel über Rheinland-Pfalz. Die Ergebnisse sind besorgniserregend. Die befragten Lehrkräfte stellten mit überwältigender Mehrheit – 89 Prozent im Primarbereich, 86 Prozent im Sekundarbereich – eine Verschlechterung der Handschrift fest. Im Trend liegen die für Rheinland-Pfalz ermittelten Einschätzungen (86 Prozent Primarbereich, 94 Prozent Sekundarbereich). In der Studie heißt es zudem: „Die Mehrheit der Lehrer ist von der positiven Auswirkung des Handschreibens auf schulische Leistungen überzeugt, vor allem auf die Rechtschreibung und das Verfassen von Texten.“ (S. 41)

Dazu Joachim Paul, bildungspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz: „Die Studie unterstreicht die große Bedeutung, die eine flüssige Schreibschrift für den schulischen Erfolg hat. Diesem Befund muss der Teilrahmenplan Deutsch für die Grundschulen unbedingt Rechnung tragen und die Verwendung der Schreibschrift verpflichtend festschreiben. In Rheinland-Pfalz ist die Grundschrift als Ausgangsschrift weiter auf dem Vormarsch und das sehen wir als ein großes Problem an. Die AfD wird deshalb für die nächste Sitzung des Bildungsausschusses diesbezüglich einen Antrag einreichen.

Joachim Paul, MdL, ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender sowie bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.