Am 15. Januar 2019 veröffentlichte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Bericht ‚Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln‘ für das Jahr 2017. Am 06.02.2019 berichtete die Landesregierung in Rheinland-Pfalz auf Antrag der AfD-Fraktion im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau über die entsprechenden Ergebnisse aus Rheinland-Pfalz. Lediglich 3 Proben aus ausländischen Partien wurden in 2017 mit Grenzwertüberschreitungen auffällig. Bundesweit hat sich die Zahl, wie auch im Jahr 2016, weiter verbessert und liegt mit 1,1% beanstandeter Proben sehr niedrig und das, obwohl die Analytik im Vergleich zu den Vorjahren erweitert wurde.
Hierzu erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD-Fraktion im Landtag und agrarpolitischer Sprecher, Dr. Timo Böhme: „Ich kann mich nur wiederholen. Wie im letzten Jahr muss ich unseren Bauern, vor allem aber auch den rheinland-pfälzischen Bauern, einen großen Dank aussprechen. Sie sind mit Pflanzenschutzmitteln sehr sachgerecht und zurückhaltend umgegangen.“
Dr. Böhme weiter: „Die Fakten zeichnen ein völlig anderes Bild als die ideologiegetriebene Diskussion über Pflanzenschutzmittel in der Öffentlichkeit, welche wir trotz permanenter Verbesserung und Weiterentwicklung in der Landwirtschaft leider immer noch erleben. Sichere und wirksame Pflanzenschutzmittel sind unentbehrlich für jede Art landwirtschaftlicher Produktion. Ohne sie leidet nicht nur die Qualität der Produkte sondern auch die Versorgungssicherheit für unser Land.“
Dr. Timo Böhme ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender und agrarpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Ähnliche Beiträge:
Laut einem Bericht des SWR4 vom 22.02.2023 lagern auf dem in „Rhein-Selz-Park“ umbenannten Kasernen...
Ein lang gehegter Wunsch des Umweltbundesamteses und seines Präsidenten Dirk Messner, seit 2008 Mit...
Erst durch Betreiben der Bürgerinitiative „Wasser ist Leben“ in Schwollen wurde die Gefahr einer Se...