Dr. Timo Böhme (AfD) zu Opel: SPD geführte Landesregierung in der Defensive

Wenn jüngst der Kaiserslauterer Opel-Betriebsratschef Sorger und aktuell auch der IG-Metall-Chef Jörg Hofmann in einem Interview mit der Hessenschau die Offenlegung der PSA-Sanierungspläne und die Vorlage eines nachhaltigen Konzeptes fordern, sowie von der Verunsicherung in der Belegschaft sprechen, so ist dies der Ausdruck dafür, dass die eng mit Gewerkschaften und Betriebsräten auch personell vernetzte SPD und ihre Landesregierung im Falle von Opel in die Defensive geraten sind. Doch gegen den eisernen Sparwillen von PSA scheint kein Kraut gewachsen zu sein. Taktisches Geplänkel, wie das um die Abfindungen für freiwillig ausscheidende Mitarbeiter, bestimmt die Tagesordnung.

Hierzu erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD-Fraktion und sozialpolitische Sprecher im Landtag, Dr. Timo Böhme:  „Von der Landesregierung ist im Hinblick auf Opel nicht mehr viel zu hören. Die Zeit der schönen Reden scheint vorbei. Ministerpräsidentin Dreyer muss nun aber klarmachen, welche Konsequenzen bei einer Nichteinhaltung der Zusagen von Seiten PSA im Raum stehen – und was die Landesregierung in einem solchen Falle zu unternehmen gedenkt.

Dr. Timo Böhme  ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD-Landtagsfraktion im Landtag Rheinland-Pfalz