Ministerpräsidentin Maria Louise Dreyer hat in ihrem Gespräch mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die weiteren Planungen zur Mittelrheintrasse erörtert.
Hierzu stellt der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Landtagsfraktion Dr. Jan Bollinger fest: „Die Schweiz begann schon in den 80er Jahren mit den Planungen von Güterzugtrassen für den Alpen-Rhein-Korridor, am Mittelrhein ist man mehr als 30 Jahre im Rückstand. Derweil nimmt der Güterzugverkehr immer mehr zu und entsprechend die Lärmbelastung der Anwohner. Auch der Beschluss zu einer Machbarkeitsstudie wird daran erst einmal nichts ändern. Denn ob und wann die Alternativtrasse kommt, steht nach wie vor in den Sternen. Der plötzliche Aktivismus von Frau Dreyer kann darüber nicht hinwegtäuschen. Die Pläne für die alternative Güterzugtrasse müssen in Zukunft konsequenter vorangetrieben werden. Und in der Zwischenzeit müssen aktiver und passiver Schallschutz im gesamten Mittelrheintal verbessert werden. Wir fordern daher sofortigen Lärmschutz, um endlich die Bürger zu entlasten.“
Dr. Jan Bollinger ist Parlamentarischer Geschäftsführer und verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.
Ähnliche Beiträge:
Die Wirtschaftsprognose der EU-Kommission und der Analysten von Goldman Sachs sagen für das kommend...
Seit Anfang dieses Jahres hat sich die Zahl der Kunden bei den Tafeln in Deutschland laut deren Vor...
In einer aktuellen Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) werden die Stando...