
Zu den Aussagen von Staatssekretär Salvatore Barbaro (SPD) in der Allgemeinen Zeitung vom 20.4.2017 erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Fraktion Dr. Jan Bollinger:
„Anders als Staatssekretär Barbaro behauptet, waren die Boni-Zahlungen für die Geschäftsleitung des Flughafens Hahn kein ‚kluges System‘. Die Boni waren eindeutig nicht auf eine langfristig positive Entwicklung des Hahns ausgelegt. Denn auch 2016 schrieb der Hahn 14,1 Millionen Euro Verlust, was eine Umsatzrendite von minus 44 Prozent bedeutet. Hiervon können auch Barbaros wortreiche Erklärungen nicht ablenken, nach denen die Zahlungen Tantiemen und nicht Boni genannt werden müssen. Egal wie man die Leistungszulagen nennt, sie sollten nur bei einer konstant positiver Leistung gezahlt werden. Ich fordere die Landesregierung nicht nur dazu auf, mitzuteilen, ob sie von den Boni gewusst hat. Sie muss auch erklären, wie sie die Bonuszahlungen bewertet. Für die AfD-Fraktion ist klar: Barbaro verschenkt erst das Geld des Steuerzahlers, um ihn nachher noch zu verhöhnen“, so Dr. Bollinger.
Dr. Jan Bollinger ist parlamentarischer Geschäftsführer und wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.
Ähnliche Beiträge:
Der parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion Dr. Jan Bollinger unterstützt die kritische H...
In mehreren deutschen Städten haben sich Bürgerasyl-Initiativen gegründet. Sie wollen ausreisepflich...
Während des heutigen Treffens der Finanzminister der Länder und des Bundes sind zwei Modelle als Ers...