
Die jährlichen Zinsgutschriften auf Spareinlagen haben sich bundesweit zwischen 2009 und 2015 von 13,8 auf 4,4 Milliarden Euro reduziert. Hiervon profitiert auch das Land Rheinland-Pfalz in einem sehr hohen Maße.
„Die durchschnittliche Zinsbelastung des Landes Rheinland-Pfalz hat zwischen 2009 und 2015 von 4,1% auf 2,3% abgenommen. Das Land spart durch die Niedrigzinspolitik jährlich Zinsen von etwa einer halben Milliarde Euro. Bei Krediten mit einer variablen Verzinsung ist der Zinssatz momentan sogar negativ, sodass das Land hier Geld dafür erhält, dass es Schulden aufnimmt“, so MdL Damian Lohr.
Für die Sparer hingegen bestünden kaum Möglichkeiten zu sinnvollen Geldanlagen, was insbesondere für die Altersversorgung wichtig wäre.
„Wir haben schon heute das Problem der Altersarmut in Rheinland-Pfalz. Für künftige Generationen ist die gesetzliche Rente höchst unsicher. Wenn auf Grund der Niedrigzinspolitik nicht die Möglichkeit besteht, selbst ausreichend vorzusorgen, ist Altersarmut für die jüngeren Generationen schon vorprogrammiert.“
Damian Lohr ist jugendpolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.