Böhme (AfD): Rheinland-pfälzische Ökowinzer bangen um ihre Existenz

Dr. Timo Böhme (MdL)
Dr. Timo Böhme (MdL)

Der promovierte Agraringenieur und landwirtschaftliche Sprecher der AfD-Fraktion, Dr. Timo Böhme, nimmt unter dem Eindruck der zu erwartenden dramatischen Ertragsausfälle im ökologischen Weinbau Stellung zur aktuellen Diskussion um Spritzmittel.

 „Auf EU-Ebene läuft aktuell ein Tauziehen um verfügbare Pflanzenschutzmittel für den Ökoweinbau. Es geht dabei um die Wirkstoffe Kupfer und Kaliumphosphonat. Dabei ist der zweite Wirkstoff wesentlich umweltverträglicher und wirksamer als das Schwermetall Kupfer, dessen Anreicherung im Boden schwere Schäden des Bodenlebens hervorrufen kann. Sinnvoll ist somit eine Reduzierung des Kupfereinsatzes und eine Erhöhung von Kaliumphosphonat“ erläutert Böhme.

 “Mit Ideologie kommt man auf keinen grünen Zweig. Unsere Gesellschaft muss wieder das Sinnvolle in den Vordergrund stellen. Wir fordern die Landesregierung daher auf, sich in Berlin wie Brüssel für umweltschonende Lösungen einzusetzen und jegliche ideologische Diskussion zu beenden. Der Ökoweinbau soll gerettet werden. Aber nicht auf Kosten der Umwelt. Deshalb lehnt die AfD-Fraktion eine Erhöhung des Kupfereinsatzes im Ökoweinbau ab”, fordert Böhme.

 Aktuell zeichnet sich ab, dass viele südeuropäische EU-Länder trotz besserer Klimabedingungen den Einsatz von Kaliumphosphonat bewusst blockieren. Sie begründen dies damit, dass das Mittel nun als Pflanzenschutzmitteln eingestuft sei und Kupfer nicht. Beide Wirkstoffe werden aber chemisch hergestellt und zu Pflanzenschutzmitteln formuliert. Der Unterschied ist nur ideologisch zu sehen.

 Dr. Timo Böhme ist landwirtschaftspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der
AfD-Fraktion im Landtag Rheinland Pfalz.