Medienberichten zufolge kam es am 10.07.2019 auf dem Koch´schen Markt in Kusel zu einem Zwischenfall mit tätlichen Angriffen. Dabei wurde von zwei Jugendlichen berichtet, die sich zunächst mit weiteren Personen in einer Sitzgruppe neben dem Gelände aufhielten und sich dann in einer lautstarken und körperlichen Auseinandersetzung auf den Koch´schen Markt verlagerten. Weiter wurde ein Kuseler Gastronom, welcher schlichten wollte, zu Boden geworfen und auf ihn eingetreten. Obwohl die Polizei sofort per Notruf verständigt wurde, dauerte es über 20 Minuten bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte. Begründet wurde dies u.a. mit längeren Anfahrtszeiten aus Kusel, Landstuhl und Schönenberg-Kübelberg.
Dazu äußert sich Heribert Friedmann als polizeipolitischer Sprecher wie folgt: „Es ist unverständlich, dass die Polizei bei einem Notruf 20 Minuten braucht, um zum Einsatzort zu gelangen. Als Polizeibeamter a.D. weiß ich, dass bei solchen Auseinandersetzungen jede Sekunde zählt. Die Verantwortung darf nicht auf die Polizeibeamten abgewälzt werden. Die Verantwortung trifft die rheinland-pfälzische Landesregierung, die eine flächendeckende Polizeipräsenz nicht sicherstellt. Eine stabile Polizeidichte ist ein wichtiger Anhaltspunkt dafür, wie stark unsere Polizei wahrgenommen wird. Sie ist damit für das Sicherheitsgefühl der Bürger prägend. Angesichts der veränderten Sicherheitslage wären auf mittlere Sicht 10.000 Polizisten für Rheinland-Pfalz angemessen. Langfristig werden voraussichtlich noch mehr Beamte sowie eine Strukturreform der Polizei notwendig sein.“
Heribert Friedmann ist polizeipolitischer Sprecher und Abgeordneter der AfD-Landtagsfraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.
Ähnliche Beiträge:
Die Landesregierung hat eine Anfrage des ersten stellvertretenden Vorsitzenden und innenpolitischen...
In unserer Kleinen Anfrage „Blockaden von Klimaklebern in Mainz“ unter der Drucksache 18/5491 wollt...
Dazu Dr. Jan Bollinger, 1. stellvertretender Fraktionsvorsitzender und innenpolitischer Sprecher de...