Das Gesundheitssystem ist integraler Bestandteil der Daseinsvorsorge, die der Staat zu gewährleisten hat. Die Bürger haben ein Anrecht auf eine qualitativ hochwertige, wohnortnahe Gesundheitsversorgung.
Bis 2023 müssen aus Altersgründen voraussichtlich bis zu 57 Prozent der Haus- und 55 Prozent der Fachärzte ersetzt werden. Auch in den Krankenhäusern fehlen Ärzte.
Die wirtschaftliche Situation nahezu der Hälfte der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz ist angespannt und verschärft sich zunehmend. Die Investitionskostenförderung des Landes deckt nur etwa die Hälfte des tatsächlichen Bedarfs. Insbesondere kleinere Krankenhäuser, Geburtshilfe- und Kinderstationen im ländlichen Raum sind von Schließungen bedroht.
Gerade die aktuellen Erfahrungen mit SARS-CoV-2 haben aber gezeigt, wie wichtig eine hochwertige, flächendeckende, ambulante und stationäre medizinische Versorgung ist.
Die Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes befürchtet eine starke Zunahme der Zahl weiblicher Genitalverstümmelungen in Deutschland: Etwa 75.000 Frauen und Mädchen lebten mit den Folgen eines derartigen Eingriffes; etwa 17.700 Mädchen
Der Entwurf des zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (zweites Pandemiegesetz), sieht vor, dass die Krankenkassen künftig die Kosten für Testungen auf eine
Bundeskanzlerin Merkel ist, wenn es um die EU geht, wieder einmal großzügig. Zusammen mit dem französischen Staatsoberhaupt, Macron, hat sie einen sogenannten Wiederaufbau-Plan „erarbeitet“. Durch eine gemeinsame Schuldenaufnahme über den
Aktuell dreht sich die öffentliche Debatte infolge der sogenannten „Lock-Down“-Maßnahmen auch um die Fleischerzeugung und ihre Begleiterscheinungen. Vor wenigen Tagen kam es im Umfeld mehrerer deutscher Fleischhersteller zu einem Anstieg
Zu den ab 27. Mai 2020 geltenden Wiedereröffnungen von Theatern, Kleinkunstbühnen, Konzerthäusern und Kinos erklärt der AfD-Kultur- und Tourismuspolitiker Martin Louis Schmidt: „Als AfD-Fraktion Rheinland-Pfalz begrüßen wir diese Lockerungen der
Der Kreistag hat sich in seiner Sitzung am 11. Mai 2020 mit einer satten Mehrheit dem Antrag der SPD-Fraktion auf Übernahme der Loreley-Kliniken durch den Rhein-Hunsrück-Kreis entgegengestellt. Dazu Dr. Sylvia
Dr. Sylvia Groß, MdL | Gesundheitspolitische Sprecherin
Kontakt: sylvia.gross (at) afd.landtag.rlp.de
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unsere Newsletter!
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.