AfD - Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz > Gesundheit und medizinische Versorgung RLP
Das Gesundheitssystem ist integraler Bestandteil der Daseinsvorsorge, die der Staat zu gewährleisten hat. Die Bürger haben ein Anrecht auf eine qualitativ hochwertige, wohnortnahe Gesundheitsversorgung.
Bis 2023 müssen aus Altersgründen voraussichtlich bis zu 57 Prozent der Haus- und 55 Prozent der Fachärzte ersetzt werden. Auch in den Krankenhäusern fehlen Ärzte.
Die wirtschaftliche Situation nahezu der Hälfte der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz ist angespannt und verschärft sich zunehmend. Die Investitionskostenförderung des Landes deckt nur etwa die Hälfte des tatsächlichen Bedarfs. Insbesondere kleinere Krankenhäuser, Geburtshilfe- und Kinderstationen im ländlichen Raum sind von Schließungen bedroht.
Gerade die aktuellen Erfahrungen mit SARS-CoV-2 haben aber gezeigt, wie wichtig eine hochwertige, flächendeckende, ambulante und stationäre medizinische Versorgung ist.
Derzeit laufen Studien der bekannten Pharmaunternehmen, die Wirksamkeit des Corona-Impfstoffes auch bei Kindern und Säuglingen zu testen. Der Impfstoff könne nach Einschätzung der Unternehmen Anfang 2022 für jüngere Kinder verfügbar
Kaum sind die Beschlüsse des letzten „Corona-Gipfels“ umgesetzt, sieht sich der Präsident des Robert Koch-Institutes, Prof. Lothar Wieler, erneut in der Pflicht, den Bürgern mitzuteilen, dass er höhere Inzidenzen bei
Die wegen der Corona-Pandemie ausgerufene „Epidemische Lage von nationaler Tragweite“, die Grundlage für alle Facetten des Lockdowns ist, wird zunächst bis Mitte des Jahres 2021 verlängert. Das hat der Bundestag
Die Stadtverwaltung Trier hat kürzlich wieder eine Übersicht über die Todesfälle in der Region Trier herausgegeben. Hieraus geht hervor, dass im Rahmen der sog. Zweiten Welle über sechzig Prozent aller
Die Landesregierung hat die Regeln in ihrer aktuellen Version der „Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Corona-Virus infizierten und krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstands-Angehörigen und Kontaktpersonen“ (LVO) noch einmal verschärft.
Kitas und Grundschulen sollen ab dem 22. Februar 2021 unter der Prämisse eines Wechselunterrichtes wieder öffnen dürfen. Alle anderen Schulen bleiben zunächst im Online-Modus, der Lockdown per se wird bis
Dr. Sylvia Groß, MdL | Gesundheitspolitische Sprecherin
Kontakt: sylvia.gross (at) afd.landtag.rlp.de
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unsere Newsletter!
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.