In der Ampelkoalition kracht es gewaltig. Grund dafür ist ein Streit zwischen Marco Weber und den Grünen zur Verkehrspolitik. Die Grünen fordern, bei Planungen für Autobahnen und Bundesstraßen grundsätzlich zu prüfen, ob diese notwendig und mit Klimazielen vereinbar sind. “Wir brauchen eine andere Verkehrspolitik”, hatte die Parteivorsitzende Annalena Baerbock erzählt.
Dr. Jan Bollinger, parlamentarischer Geschäftsführer und verkehrspolitischer Sprecher der rheinland-pfälzischen AfD-Landtagsfraktion, kritisiert die Verkehrspolitik der Grünen: „Die AfD Rheinland-Pfalz wird sich ungeachtet grüner Querschüsse weiterhin für eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur in Rheinland-Pfalz einsetzen. Denn nach wie vor bestehen Lücken und Engpässe im Fernstraßennetz und insbesondere bei den Rhein-Querungen. Zu nennen sind an vorderster Stelle: der Lückenschluss der A1, die Erweiterung des Mainzer Rings und der vollständige 6-streifige Ausbau der A61 von Speyer bis Bad Neuenahr. Weitere Schlüsselelemente zur Verbesserung der Verkehrsverbindungen in Rheinland-Pfalz sind zusätzliche Rheinbrücken.“
Dr. Jan Bollinger, MdL, ist parlamentarischer Geschäftsführer und verkehrspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Ähnliche Beiträge:
Die A643 war am Sonntag zwischen dem Autobahndreieck Mainz und der Anschlussstelle Mainz-Mombach in...
Eine Kleine Anfrage von Joachim Paul mit dem Titel „Anwohnerparkgebühren in den Kommunen“ (Drs. 18/...
Der 1. stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecher Dr. Jan Bollinger nim...