Nach dem unsäglichen “Moratorium” für Kernenergie, das die Bundesregierung 2011 ausgerufen hat, entdecken nun Unionspolitiker diese Art der Stromerzeugung aufs Neue.
Es erscheint befremdlich, dass eine Partei, die maßgeblich für steigende Strompreise durch das sog. Erneuerbare-Energien-Gesetz und den damit verbundenen Ausbau von angeblich “grünen” Stromquellen, wie Windräder, verantwortlich ist, nun den unglaublichen Turn hinlegt und sich scheinbar Technologieoffen zeigt.
Letzte Konsequenz ihrer Politik lässt sich auch in Rheinland-Pfalz erkennen, wo selbst das Naturreservat Pfälzerwald nicht mehr sicher ist vor den das Landschaftsbild zerstörenden Carbongiganten und Vogelschreddern.
Da nützt es nur wenig, wenn sich nun die CDU-Fraktion entschieden gegen den Windradausbau wendet. Ihre Bundespolitik hat dies zu verantworten, deren willige Erfüllungsgehilfin Malu Dreyer auf der ausführenden Ebene umsetzt, was vorgegeben wird.
Dual-Fluid Reaktoren hingegen stellen eine echte Alternative dar und sind eine zuverlässige und saubere Energiequelle für die Zukunft, auch, weil durch die angewendeten Verfahren, eine Endlagerdiskussion entfällt.
Die AfD ist technologieoffen und wünscht sich eine zukunftsgerichtete Politik, die den Bürgern einen guten, nachhaltigen und günstigen Energiemix anbieten kann.
Ähnliche Beiträge:
Ralf Schönborn (AfD-Fraktion): Inflationstreiber - Vergütung für Phantom-Strom boomt
Eine Anfrage im Bundestag offenbarte, dass zuletzt 807 Millionen Euro für 5800 Gigawattstunden (GWh...
Eine Anfrage im Bundestag offenbarte, dass zuletzt 807 Millionen Euro für 5800 Gigawattstunden (GWh...
Michael Frisch (AfD-Fraktion) anlässlich der Regierungserklärung
Anlässlich der Regierungserklärung der Ministerpräsidentin zur Energiekrise äußert sich Michael Fri...
Anlässlich der Regierungserklärung der Ministerpräsidentin zur Energiekrise äußert sich Michael Fri...
Dr. Jan Bollinger und Iris Nieland (beide AfD-Fraktion): Land muss Stromausfällen besser vorbeugen und Kommunen unterstützen!
Medienberichten zufolge, wurden in einer Umfrage 200 Kommunen in Deutschland befragt, ob in ihren V...
Medienberichten zufolge, wurden in einer Umfrage 200 Kommunen in Deutschland befragt, ob in ihren V...