Als Konsequenz auf die zuletzt gestiegene Anzahl von Corona-Neuinfektionen im Kreis Neuwied, maßgeblich zurückzuführen auf eine türkische Großhochzeit, hat die Kreisverwaltung Neuwied eine Allgemeinverfügung zur Eindämmung weiterer Infektionen erlassen.
Hierzu der Neuwieder Landtagsabgeordnete und parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz Dr. Jan Bollinger: „Natürlich unterstützen wir sinnvolle Maßnahmen, die einen weiteren Anstieg an Neuinfektionen verhindern können. Es muss unser erklärtes Ziel sein, einen weiteren Lockdown mit entsprechenden Folgen für Wirtschaft und Verbraucher zu verhindern. Bei allen Schutzmaßnahmen sollte mit gesundem Augenmaß eine Abwägung zwischen dem situationsbezogenen Schutzbedarf und möglichen Belastungen und Nebenwirkungen getroffen werden.
Bei der Verschärfung der Maskenpflicht an weiterführenden Schulen auch während des Unterrichts ist dieses Augenmaß aus unserer Sicht verloren gegangen.
Das dauerhafte Tragen einer Maske am Sitzplatz stellt eine erhebliche Belastung dar und ist Schülern genauso wenig wie etwa den Besuchern gastronomischer Betriebe oder kultureller Veranstaltungen zuzumuten, wo diese Maßnahme auch auf Grund der sehr geringen erwarteten zusätzlichen Schutzwirkung eben nicht eingeführt wurde. Eine Maskenpflicht während des Unterrichts halten wir daher für überzogen!“
Dr. Jan Bollinger fordert: „Um einen weiteren Lockdown zu verhindern und eine funktionierende Gesellschaft aufrecht zu erhalten, benötigen wir Präventionsmaßnahmen mit Augenmaß, statt blindem Aktionismus! Eine Maskenpflicht während des Schulunterrichts wird viel eher die Unterrichtsqualität und das Wohlbefinden der Schüler negativ beeinflussen, als Neuinfektionen verhindern. Statt überzogener Verbote und Verpflichtungen fordern wir ein kreativeres Denken bei der Entwicklung von Schutzmaßnahmen! Im Kreis Neuwied und im ganzen Land gibt es beispielsweise in den Sälen unserer Kinos und Theater große, gut belüftete Räumlichkeiten, die übergangsweise für Lehrveranstaltungen angemietet werden könnten. So ließen sich Schüler über größere Flächen verteilen und Betriebe, die durch Corona-Maßnahmen finanzielle Einbußen erleiden, finanziell stabilisieren. Die anstehenden Herbstferien bieten jedenfalls Zeit, etwas Einfallsreichtum zu beweisen!“
Dr. Jan Bollinger ist parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion und Abgeordneter aus Neuwied im Landtag von Rheinland-Pfalz
Ähnliche Beiträge:
Digitalität im Bildungssystem – nicht zum Schaden der Schüler Die Bildungspolitiker der AfD in B...
Am 26. Januar 2023 wurde im Landtag Rheinland-Pfalz ein AfD-Antrag zum IQB-Bildungstrend 2021 (Drs....
Eine Studie der renommierten Cochrane Gesellschaft stellt nunmehr unmissverständlich klar, dass die...