Am Samstag wird des 75. Jahrestages des Stauffenberg-Attentats (20. Juli 1944) gedacht. Dabei gibt es auch eine Reihe von Bezügen zu Rheinland-Pfalz. So beschaffte Philipp Freiherr von Boeselager, der 2008 in Altenahr verstarb, den Sprengstoff für das Attentat und organisierte darüber hinaus die zwischenzeitliche Besetzung Berlins. Zum Handlungsmotiv der Verschwörer erklärte Boeselager: „Weil sie Deutschland liebten, Patrioten waren und die Verbrechen stoppen wollten.“ Ein Kandidat für das Amt des Justizministers war der in Bosenheim (heute Stadtteil von Bad Kreuznach) geborene Dr. Karl Sack, der am 9. April 1945 erschossen wurde.
Uwe Junge, Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, zum 75. Jahrestag des 20. Juli: „Ich bewundere den Mut, die Opferbereitschaft und den Patriotismus der Männer des 20. Juli, die unser Vaterland vor der totalen Zerstörung bewahren und die nationalsozialistischen Verbrechen stoppen wollten. Ihr Handlungsmotiv war Vaterlandsliebe. Es darf nicht in Vergessenheit geraten, dass die große Mehrzahl der Widerstandskämpfer konservativ-patriotische Positionen vertrat. Für mich als Offizier war und ist Oberst Graf Schenk von Stauffenberg ein Vorbild in Haltung und Pflichterfüllung, der dem Prinzip von Befehl und Gehorsam durch das eigene Gewissen Grenzen gesetzt hat! Ich würde mir wünschen, dass sich in diesem übertragenen Geiste, auch unsere militärische Führung gelegentlich kritisch zu politischen Entscheidungen äußern würde!“
Uwe Junge weiter: „Für uns ist der 20. Juli ein herausragendes Datum deutscher Geschichte. Ganz im Gegensatz zur Landeszentrale für politische Bildung, die bei ihrem Schüler- und Jugendwettbewerb den 75. Jahrestag nicht für wichtig genug hielt, um ihn als einen der drei Schwerpunkte für 2019 auszuwählen.“
Uwe Junge ist Vorsitzender der AfD-Landtagsfraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.
Ähnliche Beiträge:
Digitalität im Bildungssystem – nicht zum Schaden der Schüler Die Bildungspolitiker der AfD in B...
Am 26. Januar 2023 wurde im Landtag Rheinland-Pfalz ein AfD-Antrag zum IQB-Bildungstrend 2021 (Drs....
„Es ist wichtig, sich von der Idee zu verabschieden, dass wir den Unterricht nur noch mit vollausge...