Joachim Paul (AfD) zu KMK-Beschlüssen: Aufwertung der verbundenen Handschrift begrüßenswert – Rheinland-Pfalz muss Grundschrift verbieten!

Verbundene Handschrift

Die Kultusministerkonferenz hat am 15. Oktober eine Reihe von Beschlüssen gefasst. In „Politische Vorhaben zur ‚Ländervereinbarung über die gemeinsame Grundstruktur des Schulwesens und die gesamtstaatliche Aufgabe der Länder in zentralen bildungspolitischen Fragen‘ vom 15.10.2020“ ist auf Seite 12 von einer Verständigung über die Vermittlung einer verbundenen Handschrift zu lesen. Allerdings handelt es sich bei den Vereinbarungen zum Primarbereich nur um Empfehlungen.
 
Dazu erklärt Joachim Paul, bildungspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz: „Wir begrüßen diese Empfehlung, weil damit eine Aufwertung der verbundenen Handschrift einhergeht. Im Gegensatz zu der sich auch in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch befindlichen Grundschrift, die eine Druckschrift ist, ermöglicht die Schreibschrift eine flüssige Laufbewegung und das Entstehen eines Wortbildes im Kopf. Dadurch verbessern sich die Leistungen in der Rechtschreibung. Nicht von ungefähr hat Baden-Württemberg 2016 die Grundschrift an Grundschulen verboten. Wir haben bereits vor zwei Jahren in unserem Entschließungsantrag zum Landeshaushaltsgesetz 2019/20 ‚Ideologische Irrwege in der Bildungspolitik beenden‘ (Drs. 17/7945) Kritik an der Druckschrift geübt und gefordert, das Erlernen einer Schreibschrift verbindlich vorzuschreiben.

Joachim Paul (AfD) ergänzt: „Wir werden die Landesregierung mittels einer Kleinen Anfrage um Auskunft bitten, ob die Empfehlung der KMK zur verbundenen Handschrift in Rheinland-Pfalz zu einer Kurskorrektur führen wird. Bisher verteidigte die Landesregierung die Grundschrift und ließ daher die Grundschulen per Gesamtkonferenzbeschluss entscheiden, welche Ausgangsschrift sie verbindlich anwenden. Wir fordern die Landesregierung auf, dem Beispiel Baden-Württembergs zu folgen und die Grundschrift an Grundschulen zu verbieten. Ideologische Experimente haben an unseren Grundschulen nichts zu suchen!

Joachim Paul, MdL, ist bildungspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz