AfD - Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz > Bildung RLP
NIVEAUVERLUST STOPPEN!
Drei Jahrzehnte linke Bildungspolitik erfordern eine umfassende Kurskorrektur. An die Stelle von individueller Förderung und Leistungsorientierung sind auch in Rheinland-Pfalz ideologisch motivierte Gleichmacherei und damit einhergehender Leistungsverfall getreten. Wir brauchen daher wieder mehr Bildungsrealismus und Differenzierung in unserem Schulsystem. Wenn die Landesregierung die Wiedereinführung der Diktatpflicht mit der Behauptung ablehnt, Leistungsnachweise würden weder zur Verbesserung noch zur Verschlechterung von Lernleistungen beitragen, dann zeigt das, wie weit sich die Bildungspolitik von der Lebensrealität junger Menschen entfernt hat.
Vor diesem Hintergrund sind die alarmierenden Ergebnisse der jüngsten IQB-Bildungsstudien kein Zufall. In Mathematik blieben die rheinland-pfälzischen Neuntklässler unter dem Bundesdurchschnitt, satte 60 Prozent verfehlten den Regelstandard! Rund ein Viertel der Viertklässler verfehlte in der Rechtschreibung den Mindeststandard, ist nicht in der Lage, Wörter wie Mama, Milch und Mond in der richtigen alphabetischen Reihenfolge zu ordnen.
Nach den jüngsten Vorkommnissen am Staatlichen Koblenz-Kolleg (juristische Auseinandersetzungen zwischen Schulleitung und Schülern, unbefugtes Eindringen in das E-Mail-Postfach der Schülervertretung, unbefugtes Öffnen der im Schultresor verwahrten Abiturprüfungsaufgaben), die Anfang Februar
Kitas und Grundschulen sollen ab dem 22. Februar 2021 unter der Prämisse eines Wechselunterrichtes wieder öffnen dürfen. Alle anderen Schulen bleiben zunächst im Online-Modus, der Lockdown per se wird bis
Michael Frisch, stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz und ehemaliger Mathematik-Lehrer, zur heutigen Online-Pressekonferenz mit Bildungsministerin Hubig zur Stärkung der schulischen MINT-Bildung: „Die Stärkung der schulischen MINT-Bildung in Rheinland-Pfalz
Laut einem Bericht der Allgemeinen Zeitung vom 3. Februar 2021 konnte der Schulfrieden am Koblenz Kolleg trotz der Abordnung des Schulleiters, der mit Vorwürfen zahlreiche sexistische und erniedrigende Äußerungen getätigt
Laut Rhein-Zeitung befürchtete die Landesregierung schon vor Weihnachten, dass die Bildungsserver zum Schulstart zusammenbrechen würden. Das Bildungsmagazin News4Teachers titelte am 4. Januar 2021 auf seiner Internetseite: (Angeblicher) Hacker-Angriff auf Schul-Plattform
Joachim Paul, bildungspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, zum 1. Schultag nach dem Lockdown: „Der erste Schultag beginnt als krasser digitaler Fehlstart. Weder die Lernplattform moodle,
Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie unsere Newsletter!
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.