Die Realschule plus hat sich nicht bewährt. Zehn Jahre nach ihrer Einführung sprach der Landeselternbeirat von einem „Desaster auf allen Ebenen“. Das spiegelte sich auch im IQB-Bildungstrend 2018 wider, der die Leistungen der Neuntklässler untersuchte. Bei den Schülern, die den Mittleren Schulabschluss anstreben, gab es deutliche Verschlechterungen im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2012 – und zwar in Chemie, Physik und Biologie in allen Bereichen: egal ob Mindest- oder Regelstandard, ob Fachwissen oder Erkenntnisgewinn.
Wilfried Rausch fragt im Organ des Verbandes Reale Bildung, Landesverband Rheinland-Pfalz (Ausgabe 3 und 4/2019, S. 29) völlig zu Recht, „warum nur in unserem Land auf eine Abschlussprüfung für den mittleren Bildungsabschluss verzichtet wird“. Die AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz stellt daher am Donnerstag, dem 12. Dezember 2019 im Plenum den Antrag „Bildungswende 2021: Abschlussprüfungen für Mittleren Schulabschluss an der Realschule plus einführen“ vor. Darin fordert die AfD-Fraktion, im Rahmen des Erwerbs des qualifizierten Sekundarabschlusses I (Mittlere Reife) nach Klasse 10 an den Realschulen plus eine standardisierte Abschlussprüfung einzuführen. Das Niveau der Abschlussprüfung soll sich am Bildungsvorbild Bayern orientieren.
Dazu Michael Frisch, stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz und stellvertretendes Mitglied im Bildungsausschuss: „Die Leistungserosion an der Realschule plus muss unbedingt gestoppt werden. Die Betriebe sind seit Jahren unzufrieden mit der Qualität vieler Absolventen der Realschule plus. Der Niveauverlust hat verheerende Auswirkungen im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe.“
Frisch ergänzt: „Wenn Staatssekretär Beckmann im Bildungsausschuss sagt, es gäbe keinen Befund, dass Abschlussprüfungen zu besseren Leistungen führen würden, dann geht das an der Lebensrealität junger Menschen vorbei. Es ist eine Binsenweisheit, dass sich Schüler konsequenter auf den Unterricht vorbereiten und intensiver lernen, wenn sie wissen, dass sie am Ende ihrer Schullaufbahn eine Abschlussprüfung bestehen müssen. Und damit verbessern sich natürlich auch die Leistungen. Deshalb fordern wir die Landesregierung auf, an den Realschulen plus standardisierte Abschlussprüfungen einzuführen.“
Michael Frisch, MdL ist stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz und stellvertretendes Mitglied im Bildungsausschuss
Ähnliche Beiträge:
Joachim Paul, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, zur geplant...
Anlässlich der Aktuellen Debatte der AfD-Fraktion „Keine offenen Schultüren für Islamisten – fragwü...
Wie der Trierische Volksfreund berichtet, droht drei von elf Grundschulstandorten in der Verbandsge...