Gegenstand der heutigen Plenardebatte ist der Antrag der Fraktion der CDU „Gemeinsam für gute Pflege“. Hierin heißt es unter anderem, gute Pflege bedeute gerechte Vergütung und angemessene Wertschätzung der Pflegekräfte. Außerdem gehe es darum, die Versorgung aufrechtzuerhalten.
Dazu Dr. Sylvia Groß, gesundheitspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz: „‚Gemeinsam für gute Pflege‘ bedeutet eigentlich, alle Pflegenden einzuschließen. Leider wird im Antrag der Fokus nur auf die Pflegefachkräfte gerichtet. Selbstverständlich ist ihre Arbeit zu würdigen. Der Antrag ist aber unvollständig, weil er auf die Sorgen und Wünsche pflegender Angehöriger nicht eingeht. Diese sind bereit, mit großem Engagement und unter Inkaufnahme hoher finanzieller Belastungen ihre Nächsten zu pflegen. Sie stellen Unterkunft und Verpflegung sicher, sorgen für regelmäßige Arztbesuche, kümmern sich um jede Hilfestellung vom Aufstehen bis zum Schlafengehen.“
Dr. Sylvia Groß weiter: „Etwa 75 Prozent der Pflegebedürftigen werden von ihren Angehörigen versorgt. Diese wertvolle und auch für die Gesellschaft unverzichtbare Arbeit dürfen wir nicht unerwähnt lassen. Ohne diese Arbeit hätten wir ein massives Problem. Denn der Mangel an Pflegefachkräften wäre um ein Vielfaches höher als er heute schon ist.“
„Bisher gibt es für pflegende Angehörige keinen direkten Leistungsanspruch für ihre Arbeit, die der gesamten Gesellschaft zugutekommt. Die AfD wird sich dafür einsetzen“, so Dr. Groß abschließend.
Dr. Sylvia Groß ist gesundheitspolitische Sprecherin der AfD Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.
Ähnliche Beiträge:
Im Rahmen der 40. Plenarsitzung des Landtages Rheinland-Pfalz wurde heute die Antwort der Landesreg...
In Bayern und Sachsen-Anhalt soll angesichts der stabilen Infektionslage die Maskenpflicht im öffen...
Auf eine entsprechende Kleine Anfrage (Drs. 18/4707) des gesundheitspolitischen Sprechers der AfD-F...